Quartett Laboratoire: Laboratory of Perception
Eine Produktion vom Forum Neue Musik Luzern

Im Bestreben, Musik mit Licht, Video, Tanz und Schauspiel zu verbinden, geht Quartett Laboratoire mit dem Konzert Laboratory of Perception folgender Frage nach: Wie wirken sich neue Technologien und die Öffnung gegenüber anderen Genres auf eine Konzertpraxis aus, die in der Traditionslinie der klassischen und der sogenannten «Neuen» Musik steht? Aus diesen Suchbewegungen entsteht ein Spiel mit dem Gegensatz zwischen maschinell gesteuertem Cyborg-Menschen und autonomem Individuum. Digitale und analoge Welten verschmelzen ineinander und bringen dabei gewohnte Wahrnehmungs-muster von Künstlichkeit versus Natürlichkeit ins Wanken.
Mitwirkende
Romane Bouffioux – Performance, Schlagzeug
Corentin Barro – Performance, Schlagzeug
Lis Marti – Performance, Keyboard
Audrey Mützenberg – Keyboard
Programm
Matthew Shlomowitz (AUS *1975):
«Explorations in Polytonality and Other Musical
Wonders, Volume 4» (2023) – Für zwei Synthesizer, Xylophone/Vibraphone und DrumKit
Cathy van Eck (NL/CH *1979):
«Backoffice» (2015) - für drei Performer, Gesten, Sensoren, live Elektronik und Video
Simon Bahr (DE *1994):
«The Mock-Up Pop-Up Medley» (2024) – neues Werk – 2 midi-Keyboards and 2 Perkussionisten
Arturo Corrales (CH/SV *1973):
«Step» (2013) – dance for three slappers